Metropolitan

Das Sonnwendviertel im 10. Bezirk war Teil des Frachtenbahnhofs des alten Südbahnhofs.
Mit dem Bau des neuen Hauptbahnhofs wurde die Chance genutzt, dieses brachliegende Areal neu zu beleben. Seit 2004 entstand Schritt für Schritt ein neues Stadtviertel mit einem Mix aus Wohnen, Arbeiten und Freizeitangeboten.
Das Viertel ist auch wegen seiner innovativen Architektur bemerkenswert. Beeindruckend ist die Vielfalt der Wohnformen: Von klassischen Wohnhäusern über moderne Baugruppen bis hin zu smarten Wohnungen ist alles vertreten. Die Architekten legten großen Wert auf eine durchdachte Gestaltung der Außenräume, die mit viel Grün und großzügigen Plätzen zum Verweilen einladen. Daneben wird auch der zugehörigen städtischen Infrastruktur (Verkehrsanbindung, Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitgestaltung) Rechnung getragen.

The Metropolitan

Das Metropolitan Wohnhaus wurde von dem Wiener Architekturbüro Delugan Meissl Associated Architects (DMAA) gestaltet und 2021 fertiggestellt. Es umfasst 19 Geschoße und 370 Wohnungen. Dazu stehen den Mieterinnen und Mietern noch Gemeinschaftsräume zur Verfügung wie Fitnessraum, Dachterrasse, Co-Working-Fläche oder ein Outdoor-Sportbereich.

Die Fassade auf der Südseite wirkt gewollt unregelmäßig mit versetzten, unterschiedlich auskragenden Balkonen. Die an der Nordseite liegenden dreieckigen Balkone sind hingegen nach einem strengen Raster ausgerichtet.

Adresse: Karl-Popper-Straße 5, 1100 Wien
Siehe auch: https://www.the-metropolitan.at/#/

https://www.derstandard.at/story/2000132648178/the-metropolitan-wohnen-im-tetris-tower