Fotospaziergang LaGacilly 18. August 2025

Australien & die neue Welt

Am 18. August um 10:00 Uhr fanden sich 18 Fotobegeisterte bei der Ausstellung in Baden von La Gacilly mit dem Thema Australien & die neue Welt ein. Bei herrlichem Wetter mit angenehmer Temperatur konnten wir in unterschiedliche Aspekte der Fotografie eintauchen. Frau Dr. Christine Triebnig-Löffler hat dort in bewährter, charmanter Art und Weise, die Geschichten, die hinter den Fotos stehen erläutert. Es war eine Bereicherung der besonderen Art ohne die viel im Verborgenen geblieben wäre. 

Der Auftakt waren Alfred Seilands phänomenalen klugen Köpfe. Wir staunten über die Kreativität und Umsetzung. Auch hier war es die interessante Geschichten hinter den Bildern kennen zu lernen. Sehr beeindruckend war das größte Bild der Ausstellung mit 200 m².

In der Sparkassenpassage lernten wir die Arbeitsweise von Brand Stirton kennen, der einen Auftrag von der Firma Ströck umgesetzt hat, ME/CFS Patienten zu dokumentieren.

Aufgrund des 100. Geburtstages der Bundesforste haben diese Pia Moana Scharler und Craig Dillon mit einer Serie beauftragt. Sie setzten Bilder von weltbekannten Künstlern in Form von Waldmaterial als Patchwork um.

Es würde den Rahmen sprengen, hier alle Standorte und Künstler, die uns vorgestellt wurden zu beschreiben. 1500 Bilder auf 7 km können nicht in kurzer Zeit bewältigt werden. Somit begnügten wir uns in zwei Stunden mit einigen Teilaspekten von den insgesamt 50 Standorten.

Sehr spannend war das Eintauchen in die Welt der Aboriginal People Australiens, wie sie in Einheit mit der Natur leben, und ein Wissen darüber haben das uns jetzt bei der Klimaänderung sehr zu gut kommt.

Auch hier bewahrheitet sich wieder der bekannte Spruch: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die Geschichten, die die Bilder erzählen, öffnen eine neue Welt in unseren Köpfen.

Der Ausklang mit angeregten Diskussionen fand im Doblhoff Café u.a. mit seinen legendären Marillenknödeln statt.

Da die Ausstellung bis 12. Oktober noch bei freiem Eintritt 24 Stunden am Tag geöffnet hat, ist ein weiterer Besuch möglich.

Walter Dickmanns