Böhmischer Prater

Der Böhmische Prater, gelegen im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten, ist ein kleiner Vergnügungspark mit nur 5.000m² Fläche. Er birgt eine reiche Geschichte, die eng mit der Entwicklung Wiens verknüpft ist.

Der Vergnügungspark entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Aus der ursprünglichen Werkskantine der Wiener Ziegelwerke entstand zu dieser Zeit das erste Ausflugsgasthaus auf dem Laaer Berg. Im Jahre 1883 hatten sich bereits zahlreiche Schaustellerfamilien im Böhmischen Prater angesiedelt. Diese stammten, wie auch die Arbeiter der Ziegelfabrik, vorwiegend aus den österreichischen Kronländern Böhmen und Mähren und waren damit namensgebend für diese neue Wiener Attraktion.

Während des Zweiten Weltkrieges, am 11. Dezember 1944, wurde der Böhmische Prater durch einen Bombenangriff nahezu vollständig zerstört. Nach dem Wiederaufbau in den Nachkriegsjahren erhielt er schließlich sein heutiges Aussehen.

Viele der historischen Fahrgeschäfte sind aber bis heute erhalten geblieben. Es gibt auch hier ein Riesenrad, das aber mit rund 20m Durchmesser deutlich kleiner ist als das im Prater, das einen Durchmesser von knapp 61m aufweist. Allerdings hat man durch die Lage am Laaerberg einen großartigen Ausblick auf den Osten von Wien.

Auch heute noch ist der Böhmische Prater ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Neben den klassischen Fahrgeschäften finden hier regelmäßig Veranstaltungen statt, wie etwa Volksfeste, Konzerte und Märkte.

Siehe: https://www.boehmischer-prater.com/

Adresse: Böhmischer Prater, Laaer Wald, 1100 Wien

Öffnungszeiten: Mo – Fr 11h – 20h, Sa, So 10h – 21h